Herakles

Herakles vom Ostgiebel des Aphaiatempels

München, Glyptothek
Marmor
Höhe: 0,79 m

Die knieende Figur eines Bogenschützen ist durch die Löwenkappe sofort als Herakles zu erkennen. Sie gehört zum Skulpturenschmuck des Ostgiebels des Aphaiatempels von Aegina. Dargestellt ist dort der Kampf des äginetischen Helden Telamon und seines Freundes Herakles gegen die Trojaner.

Wie auch bei dem übrigen, 1828 in die Münchner Glyptothek gelangten Skulpturenschmuck des Tempels wurden fehlende Teile der Figur (z. B. der linke Unterschenkel und der rechte Unterarm) durch den Bildhauer Thorwaldsen ergänzt. Der Göttinger Abguss gibt die Figur mit diesen Ergänzungen wieder, die am Original mittlerweile wieder entfernt wurden.

Neben der Löwenkappe trägt Herakles einen Chiton und darüber einen Panzer. Mit großer Konzentration spannt er den (nicht erhaltenen) Bogen in der linken Hand und sendet seine todbringenden Pfeile gegen die Trojaner. Eines seiner Geschosse hat bereits den König Laomedon getroffen, der im anderen Winkel des Giebels sterbend am Boden liegt.

Die gesamte Bewegung der Figur, die Richtung des Blicks, die Anspannung der Muskulatur ordnen sich dem Hauptmotiv − dem Bogenschuss − unter. Die Figur ist nicht für sich gesehen, sondern nimmt Bezug auf die übrigen Akteure des Kampfgeschehens, vor allem auf die weit entfernt im anderen Giebelzwickel hockenden und liegenden Gegner.

Die realistische Erfassung des Körpers als eines funktionalen Ganzen und seine Einbeziehung in den umgebenden Raum sind wichtige Errungenschaften des neuen, klassischen Stils, für den der Ostgiebel von Ägina eines der frühesten Beispiele ist.

[Bildquelle:] Copyright: Archäologisches Institut der Universität Göttingen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert