Apoll von Belvedere

Apoll vom Belvedere

Rom, Vatikanische Museen
Marmor
Höhe: 2,17 m

Mit dem Bogen in der (nicht erhaltenen) Linken tritt der jugendliche Gott leichtfüßig auf den Betrachter zu. Sein Blick ist entschieden nach links gewandt, der Bewegung des weit ausgestreckten Armes folgend. Der rechte Arm ist gesenkt, die Hand hielt ursprünglich wohl einen Lorbeerzweit, Zeichen für die entsühnende Macht Apollons. Ein kurzer Mantel ist auf der rechten Schulter geknüpft und über den erhobenen Arm geworfen. Von dort hängt er als effektvolle Hintergrundsfolie neben dem nackten Körper herab und unterstreicht so dessen makellose Schönheit.

Über die Brust verläuft der Riemen des Köchers, an den Füßen sieht man detailreich ausgestaltete Sandalen. Das Haupthaar ist lang und lockig, über der Stirn ist es zu einer kunstvollen Schleife aufgebunden.

Die Marmorstatue wurde schon kurz von 1500 in der Nähe von Rom gefunden und gelangte später in den Belvedere, nach dem sie ihren Rufnamen erhielt und wo sie noch heute aufgestellt ist. Vor allem durch Johann Joachim Winckelmann, der in ihr „das höchste Ideal der Kunst unter allen Werken des Altertums“ erblickte, erlangte die Statue Weltruhm. Erst später erkannte man, dass es sich um eine römische Marmorkopie nach einem verlorenen griechischen Bronzeoriginal handelt. Dieses könnte mit einer in antiken Quellen genannten Apollonstatue des berühmten Bildhauers Leochares im Heiligtum des Apollon Patroos an der Athener Agora identisch gewesen sein.

Ob der vermutlich zur Zeit Hadrians arbeitende Kopist seiner Vorlage außer dem Baumstamm mit der Schlange weitere Elemente hinzugefügt hat (Mantel, Sandalen?), ist umstritten. Die Komposition der diagonal aus der Tiefe hervorschreitenden Figur, die sich bildhaft vor dem Betrachter ausbreitet, entspricht spätklassischen Gestaltungsprinzipien aus der Zeit um 330 vor Christus.

[Bildquelle:] Copyright: Archäologisches Institut der Universität Göttingen

Ein Kommentar

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert