Erechtheion-Kore

Karyatide C

London, Brit. Mus.
Marmor
Höhe: 2,31 m

Nach der Zerstörung des Alten Athena−Tempels auf der Akropolis durch die Perser errichtete man zwischen 421 und, mit einer Unterbrechung, 406 v. Chr. der alten Kultstatue der Athena Polias, der Stadtgöttin, ein neues Heiligtum, das Erechtheion. Es erhielt seinen Namen von einem der mythischen Urkönige Athens, Erechtheus. An das Erechtheion ist im Süden ein kleiner Bau angegliedert, der den Namen trägt. Auf einem hohen Sockel aus Orthostatenbl stehen, anstellen von Säulen, sechs Frauenskulpturen und tragen ein baldachinartiges Dach. Diese „Koren“ finden sich auch an anderer Stelle, z.B. am Schatzhaus der Siphnier in Delphi, als Stützfiguren anstelle von Säulen.

Die Figuren, die sich nur in Details unterscheiden, stehen aufrecht und tragen einen Peplos mit untergegürtetem Kolpos und &. Über den Rücken hängt ein auf den Schultern befestigter Mantel. Ihr linkes Spielbein ist zur Seite gestellt und zeichnet sich deutlich unter dem Gewand ab, während das rechte Standbein nicht zu erkennen ist. Die senkrechten Falten an dieser Stelle erinnern geradezu an die Kanneluren von Säulen. Der nach links gesenkten Hüfte entspricht der Verlauf des Kolpos, der mit seinem Bogen die Ponderation nachvollzieht. Bei keiner der Koren sind die Hände erhalten. Aber offenbar waren die Figuren so berühmt, dass sie nachgebildet wurden. Römische Kopien wurden sowohl am Forum des Kaisers Augustus in Rom als auch in der Villa des Kaisers Hadrian in Tivoli bei Rom aufgestellt. Wie die römischen Kopien belegen, fassten die Koren mit der linken Hand den Mantel und hielten in der rechten Hand Phialen, während die Handgelenke mit schlangenförmigen Armreifen geschmückt waren. In einem dicken Zopf zusammengefasst fällt das Haar hinten über den Rücken. Auf ihren Köpfen tragen sie Kapitelle.

Es ist nicht überliefert, welche Funktion die Korenhalle besaß. Zum einen ist die Halle als hervorgehobenes Grabmal für den mythischen athenischen Urkönig Kekrops gedeutet worden, zum anderen nahm man an, dass sich dort die Arrephoren aufhielten, athenischen Mädchen, die am Kult der Athena Polias teilnahmen.

[Bildquelle:] Copyright: Archäologisches Institut der Universität Göttingen

Ein Kommentar

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert