Monat Juni 2020

Naturidylle in Großstadt 4

Reizvolle Ruhe Das Wäldern, Anhöhen und vor allem Gewässern innewohnende Wesen (numen) konnte man sich in der Antike personifiziert als Naturgottheit vorstellen. Entsprechende Statuen zeigen neben bärtigen Flußgöttern zumeist junge Mädchen, griechisch: nymphai. Diese Nymphen dachte man sich zu mehreren…

Naturidylle in der Großstadt 3

Ländlicher Lebensgenuß: Das Bild des Hirten in römischer Deutung Die Darstellung des einfachen Landlebens in einer sakralen Atmosphäre ist auch in der römischen Kunst geläufig. In Malerei und Relief werden häufig sakralidyllische Landschaften abgebildet, in denen der Hirte seine Herde…

Naturidylle in der Großstadt 1

Naturidylle in der Großstadt – Einführung Zur Skulpturenausstattung der römischen horti gehörten auch Darstellungen von Landleuten und Naturwesen. In der Regel handelt es sich dabei um Kopien nach hellenistischen Originalwerken, die aber im römischen Kontext mit neuen Bedeutungsnuancen versehen wurden.…

Naturidylle in der Großstadt 2

Ländlicher Lebensgenuß: Das Bild des Hirten in hellenistischer Zeit Landleben und Natur sind für die klassische griechische Dichtung ohne Bedeutung. Erst die hellenistische Hirtendichtung (Bukolik) erhebt die Belange der niederen Bevölkerung zum Thema der hohen Literatur. Dabei versteht sie die…

Frühhellenistische Skulptur 4

Form als Eigenwert Bewegten Figuren und Gruppen wie den Galliern gaben die streng konstruierenden Bildhauer des 3. Jahrhunderts gern Formen, die an Pyramiden und Polyeder erinnern. Damit sollte wohl die Dreidimensionalität und Vielansichtigkeit der Skulpturen verdeutlicht werden. Die raffiniert gestaltete…

Frühhellenistische Figur 3

Der Reiz des Sperrigen Neu und höchst eigenwillig ist auch die Komposition vieler Skulpturen dieser Zeit. Offensichtlich war man der bis dahin angestrebten harmonischen Erscheinung menschlicher Gestalten mit kurvig geschwungenen Körpern und fließenden Gewändern müde. Die Bildhauer entwarfen nun sperrige…

Frühhellenistische Figur 2

Neue Darstellungsthemen in einer veränderten Welt Das 3. Jahrhundert v. Chr. war eine der großen Erneuerungsphasen in der griechischen Kultur und Kunst. Die Züge Alexanders des Großen bis nach Indien und das Leben in den durch Alexanders Nachfolger gegründeten Königreichen…

Frühhellenistische Skulptur 1

Frühhellenistische Skulptur – Einführung Die hellenistische Epoche (ca. 300-30 v. Chr.) ist durch eine Vielfalt neuer kultureller Zentren gekennzeichnet wie sie in Athen, Alexandria, Pergamon oder Rhodos entstehen. Hier wird mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten plastischer Gestaltung experimentiert, von krassem Realismus…

Venus und ihre Dienerinnen 2

Ein raffiniertes Spiel mit der Tradition Die Bildhauer, die die Figurengruppe wahrscheinlich im späten 1. Jahrhundert n. Chr. für die Aufstellung in den Horti Lamiani schufen, griffen in äußerst komplexer Weise auf ältere Vorbilder zurück: Die Venus kopierten sie nach…

Venus und ihre Dienerinnen 1

Drei Statuen aus den Horti Lamiani Ein umfangreicher Komplex von Marmorskulpturen, der 1874 in den Horti Lamiani entdeckt wurde, enthielt neben anderen sehr qualitätvollen Werken auch drei stilistisch und technisch eng zusammengehörige Frauenstatuen: die sog. Venus vom Esquilin und zwei…