Monat November 2020

Troja

Siedlung am Hellespont in der Türkei, in der Ilias belagert und zerstört, seit der Entdeckung durch Schliemann 1871 Ausgrabungen der verschiedenen Siedlungsphasen. Weitere Quellen:

Giganten

urtümliche Söhne der Erdmutter Ge, z. T. schlangenbeinig und geflügelt dargestellt. Weitere Quellen: (Mythologie)

Frühklassik

erste Phase der klassischen Epoche, ca. 490-450 v. Chr., in der Archäologie meist als „Strenger Stil“ bezeichnet. Weitere Quellen:

Athen

seit neolithischer Zeit kontinuierlich besiedelte Hauptstadt Griechenlands, bedeutend aufgrund der Entwicklung der Demokratie und der klassischen Bebauung der Akropolis im 5. Jh. v. Chr. Weitere Quellen:

Helios

griechischer Sonnengott, Lenker des Sonnengespanns; als alles sehender Lichtgott oft mit Apollon gleichgesetzt; kolossale Bronzestatue im Hafen von Rhodos, eines der Sieben Weltwunder. Weitere Quellen:

Kantharos

griechisches kelchförmiges Trinkgefäß mit hohem Fuß und weit über die Lippe emporragenden Schlaufenhenkeln; Kultgefäß des Dionysos. Weitere Quellen:

Parthenon

größter Tempel auf der Athener Akropolis, der Stadtgöttin Athena Parthénos (der „Jungfräulichen“) geweiht, 447-432 v. Chr. unter Leitung der Architekten Iktinos und Kallikrates errichtet. Weitere Quellen:

Symposion

Gastmahl mit ausschließlich männlichen Gästen, die gemeinsam essen, trinken und diskutieren und dabei unter anderem von Musikern und Hetären unterhalten werden. Weitere Quellen:

Gemme

kostbare Schmuckstücke aus geschnittenem Halbedelstein; kleinere Stücke konnten z.B. in Siegelringen getragen werden. Das Relief war als Negativform in den Stein gearbeitet, und sollte als Positiv erst im Abdruck erscheinen. Weitere Quellen: